Menü
* Energie und Nachhaltigkeit
Die Gründung der eigenen Stadtwerke ist der erste Schritt in Richtung Energiewende.
Regenerative Energieanlagen sollen in Form von Bürgerbeteiligungen oder Genossenschaften ermöglicht werden.
Windkraftanlagen sollten eine weitere Option dort sein, wo sie keine oder nur geringe Beeinträchtigungen für die Menschen nach sich ziehen. Vor allem geht es um die Akzeptanz vor Ort.
Wir stehen externen Investoren für Energieanlagen kritisch gegenüber. Die Nutzung unserer Flächen soll unseren Bürger:innen zugutekommen!
Dabei dürfen keine wertvollen Ackerböden für Energieanlagen verbraucht werden. Für Photovoltaik sollten in erster Linie Dächer die erste Option sein.
zurück
Derzeit finden freitags um
19.30 Uhr bis auf weiteres Onlinesitzungen der Wetteraner Grünen über Skype statt.
Thema:
Die Analyse der Wahlergebnisse
Aktuelles
Für Interessierte, bitte bis 18.30 Uhr anrufen:
Klaus Gerber
Tel: 06423-1565
oder:
Jacklin Moldenhauer-Dersch
Tel: 06423-964 502
Derzeit finden freitags um
19.30 Uhr bis auf weiteres Onlinesitzungen der Wetteraner Grünen über Skype statt.
Thema:
Die Analyse der Wahlergebnisse
Aktuelles
Für Interessierte, bitte bis 18.30 Uhr anrufen:
Klaus Gerber
Tel: 06423-1565
oder:
Jacklin Moldenhauer-Dersch
Tel: 06423-964 502
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]