zum inhalt
Links
  • Wetteraner Vereine und ......
  • Sunaulo Sansar
  • gruene.de
  • gruene-hessen.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-marburg.de
  • wetter-hessen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüner Ortsverband Wetter
Menü
    • Kommunalwahl 2021
    • Unser grünes Wahlprogramm 2021 - 2026
      • Klimaschutz
      • Verkehr und Mobilität
      • Stadt / Landleben und Soziales
      • Energie und Nachhaltigkeit
      • Klimaschutz und Regionalität
      • Wirtschaft und Gewerbe
      • Finanzen
      • Gemeindzusammenschluss Wetter, Lahntal, Münchhausen
      • Transparenz
  • Archiv
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2016
Stadtverband Wetter HessenStartseiteUnser grünes Wahlprogramm 2021 - 2026Klimaschutz und Regionalität

Stadtverband Wetter Hessen

  • Startseite
    • Kommunalwahl 2021
    • Unser grünes Wahlprogramm 2021 - 2026
      • Klimaschutz
      • Verkehr und Mobilität
      • Stadt / Landleben und Soziales
      • Energie und Nachhaltigkeit
      • Klimaschutz und Regionalität
      • Wirtschaft und Gewerbe
      • Finanzen
      • Gemeindzusammenschluss Wetter, Lahntal, Münchhausen
      • Transparenz
  • Archiv

 

* Klimaschutz und Regionalität

Wir setzen uns für die Neuanpflanzung für gefällte Bäume, z.B. in der Bahnhofstrasse, im Hindenburgpark, am Parkplatz der Stadthalle, ein und fordern mehr Baumbepflanzung in zukünftigen Projekten - nicht nur in den Planungsunterlagen, sondern auch in der Realität.

Viele der geplanten Bepflanzungen als Bauausgleichsmaßnahmen stehen bei umgesetzten Baumaßnahmen noch heute aus (Hackschnitzelanlage Wetter, Busunternehmen Amönau und Wettersche Lache etc.)!!
Wir fordern dringend deren Umsetzung.

Wir setzen uns für Arterhaltung in der heimischen Tier-und Pflanzenwelt ein. Wir wollen mit vielen kleinen Beiträgen helfen, dem Artensterben entgegen zu wirken. In der Summe erreichen wir einen großen Beitrag,
Wir fordern jeden auf, mit zu machen.

Blumenwiesen, Hecken, Bäume, das alles wurde vor langer Zeit durch die Flurbereinigung beseitigt. Heute wissen wir, wie wertvoll gerade diese Flächen für die heimische Flora und Fauna sind.

Steingärten sind pflegeleicht, haben aber einen ungünstigen Einfluss auf Mikroklima und Artenvielfalt. Blumenwiesen und blühende Büsche sind auch pflegeleicht. Sie verbessern die Luftqualität, Wiesen strahlen keine Wärme ab und bieten Lebensraum für Insekten und Vögel.

Wir setzen uns für eine Ökologischere und Biologische Landwirtschaft ein. Wir sind gegen den Einsatz giftiger Pestizide.

Schluss mit der Zerstörung der Lebensräume. Wir benötigen geschützte Flächen für Insekten und Bodenbrüter, zur Klimaverbesserung und Luftreinhaltung.

Wir setzen uns dafür ein, hier vor Ort, Einfluss zu nehmen durch Beratung, Förderung und Motivation zu allen Aktivitäten für Klimaschutz und Ressourcenschonung.

Wir setzen uns dafür ein, dass sich die Stadt Wetter mit aktiven Naturschutzverbänden und Initiativen noch besser vernetzt, um die Kräfte für den Klimaschutz vor Ort zu bündeln.



Wir fordern:

- bzw. unterstützen die Einrichtung eines regionalen, heimatnahen Friedwaldes bzw. Ruheforstes

- Die Förderung von regionalen ökologischen Projekten, z.B. Hauswindkraftanlagen, Photovoltaikanlagen für den Privatgebrauch.

- Die Förderung der Einrichtung von kleinen regionalen Dorfläden und eines regionalen Bauernmarkts an allen Samstagen in Wetter an zentraler Stelle.

Wir fördern weiterhin den sanften Tourismus für unsere Region.    Mehr »